30
Sep 2008
Author: Andreas | Filed under: WebLinks
25
Sep 2008
Author: Andreas | Filed under: LifeBlog

Heute hat das
Best of Accessibility Symposium in Düsseldorf stattgefunden. Die Veranstaltung war sehr gelungen. Besonders Beeindruckt war ich vom Vortrag von
Marco Zehe, der sehr beeindruckend die Fähigkeiten von JAWS vorgestellt hat und eine unglaubliche Geschwindigkeit bei der Bedienungen seines PCs.
Außerdem war der Vortrag von
Tiffany Wyatt sehr gut, weil er mir eindruckvoll gezeigt hat, warum ich lieber HTML mache, statt PDFs zu nutzen.
Bleibt festzuhalten, dass ich im nächsten Jahr auf jeden Fall wieder da bin und es jedem der sich für zugängliche Webseiten und Webstandards interessiert nur wärmstens empfehlen kann.
18
Jun 2008
Author: Andreas | Filed under: Hard- & Software

Der neue
Firefox 3 wurde heute von der Mozilla-Stiftung freigegeben. Eineinhalb Jahre nach der ersten Vorabversion ist er am Dienstagabend veröffentlicht worden. Die Mozilla-Stiftung startete parallel den groß angekündigten Download Day, an dem ein Weltrekord für möglichst viele Downloads innerhalb von 24 Stunden aufgestellt werden soll...
Persönlich bin ich auf einige Features besonders gespannt, auch wenn einiges im Feature-Katalog schon aus dem Firefox 2 und einigen Add-Ons bekannt ist.
Interessant klingen die
Features:
Schwerpunkt Barrierefreiheit
Durch die Minimierung von Tastenanschlägen, der Möglichkeit in Webseiten hinein zu zoomen und durch die Unterstützung von Screenreadern ist Firefox für Menschen mit motorischen Einschränkungen oder Sehbehinderungen so viel einfacher zu bedienen.
Verbesserte Speicherverwaltung
Mit all seinen neuen Verwaltungsfunktionen hält Firefox den Speicherverbrauch unter Kontrolle. Der XPCOM-Cycle-Collector gibt laufend den ungenutzten Speicher frei. Zusätzlich sind nun hunderte von Speicherlecks behoben.
Schnelleres Laden von Seiten
Mit dem überarbeiteten Rendering von Webseiten und der Layout-Engine können Sie Webseiten schneller betrachten - und zwar genau so, wie Sie sie zu sehen erwarten.
Wir werden sehen ob das Ergebnis das hält was es verspricht, bisher hat uns der Firefox auf jeden Fall nie im Stich gelassen.
Überigens, für Mobiltelefone kann ich nur der
Opera-Mini empfehlen, es gibt derzeit wohl kaum einen besseren Browser für diese Plattform. Jetzt warte ich nur noch auf einen Version für mein neues Spielzeug, eine
PSP...
06
Mär 2007
Author: Andreas | Filed under: Notizblog
In seinem Blog Artikel
- Why “left: -9999px;” is Better For Accessibility Than “display: none;” - erklärt Nick Fitz warum man lieber die Position eines zu verbergenden Textes in den nicht sichtbaren Bereich schieben soll, statt den Text mit CSS ganz zu verstecken.
Die Tatsache das Screenreader damit nicht umgehen können, war Ihm nicht genug und so hat er die Aussage genau durchleuchtet und herausgefunden, dass der Internet Explorer generell in 2 Arten von "Unsichtbar" unterscheidet.
Die eine ist STATE_SYSTEM_INVISIBLE, die andere STATE_SYSTEM_OFFSCREEN.
Weil die Screenreader nicht selber die Website auswerten sondern sich auf den Browser verlassen, kann es dank dem IE dabei zu Probleme kommen. Dieser versteckt nämlich Objekte die Invisible sind ganz während er Objekte die Offscreen sind ausliefert. Daher werden diese auch vorgelesen.
Die ganze Abhandlung findet sich im englischen Original im
Blog von Nick Fitz.